Ersatzteilanfragen durchsuchen


Nutzen Sie die Suchfunktion um unsere Ersatzteilanfragen zu durchsuchen. Sie haben die Möglichkeit mehr als einen Suchbegriff einzugeben. Am besten suchen Sie nach der Artikelnummer oder der Bezeichnung des Gerätes.


Alle Ersatzteilanfragen (9869)


Geräteinformation:
K 2.100 (Artikelnummer: 1.673-100.0)

Problembeschreibung:
Die Verbindung zwischen Kärcher-Gerät und Schlauch zur Pistole (Anschluss) ist nicht mehr dicht. Es läuft während des Betriebes ständig Wasser heraus.

Ermittelte Artikel:
2.880-990.0 O-Ring Set

Geräteinformation:
Kärcher 695 110 -130 bar 2,2 KW (Artikelnummer: 18871200134)

Problembeschreibung:
Kärcher Hochdruckreiniger 695 Typenschild: 18871200134062 Kärcher 695 230 V 50 Hz 2,2 Kw 10A I.CL.F 1Px5 CB 25 uF 400/450 V DB Nr. 134062 7,5 L/min 110 -max 130 bar 60 Grad Kann ich den Flächenreiniger "Kärcher T-Racer T 400 Plus [2.641-647.0]" mit dem zuvor genannten Gerät betreiben? Für eine kurze Nachricht bedanke ich mich im voraus bei Ihnen.

Kommentar:
Grundsätzlich verfügen alle aktuellen Hochdruckreiniger-Zubehörartikel über den gleichen (Bajonett-)Anschluss: Einstecken in die Pistole und zur Arretierung dann verdrehen. Sie können grundsätzlich jeden Flächenreiniger an jedem Gerät betreiben, die Reinigungsleistung ist abhängig von der Leistung Ihres Gerätes. Modelle der K 7-Klasse sind am stärksten, K 2 -Geräte sind Einstiegsmodelle. Die Klasse Ihres Geräts erkennen Sie an der Modellbezeichnung: K 2.15 = K2, K 390 = K 3, K 4.00 = K 4, K 7.410 = K7, usw. Die aktuellen Flächenreiniger T 250, T 300 und T 400 unterscheiden sich wie folgt: - T 250 ist das Basis-Modell der Flächenreiniger. - T 300 hat einen größeren Durchmesser als der T 250 und besitzt außerdem eine Höhenverstellung der Düsen. So kann der Druck an den Bodenbelag angepasst werden. - T 400 hat im Vergleich zum T 300 zusätzlich eine weitere Düse, mit der auch Ecken gereinigt werden können. Mittels Fußschalter lässt sich bequem von der Düsenachse auf die Eckdüse umschalten (und umgekehrt). Der T 400 ist für die Modelle ab der Leistungsklasse K 4 zu empfehlen. Sollten Sie noch die Verschraubungen bei ganz alten Geräten vorfinden, benötigen Sie zusätzlich den Adapter B 4.762-062.0 u. U. ist auch ein Sonderdüsensatz mit der Bestellnummer 2.641-556.0 sinnvoll, wenn Sie keine geringfügige Reduzierung über die Druckmengenregulierung am Gerät vornehmen möchten.

Ermittelte Artikel:
2.642-194.0 T-Racer 250
2.640-212.0 T-Racer 300
2.641-647.0 T-Racer 400

Geräteinformation:
Kärcher a2604 (Artikelnummer: 1.723-700)

Problembeschreibung:
Die schraube die den Filter fixiert

Kommentar:
Wir empfehlen Ihnen den kompletten Patronenfilter (6.414-552.0) zu bestellen, da diesem immer die Verschlusschraube (4.075-012.0) beiliegt. Diese können Sie zunächst für Ihren ggf. noch vorhandenen Filter nutzen. Zusätzlich sparen Sie so den Mindermengenzuschlag, der anfällt, wenn Sie nur die Verschlussschraube bestellen.

Ermittelte Artikel:
4.075-012.0 Verschlusschraube
6.414-552.0 Patronenfilter

Geräteinformation:
K3.91M (Artikelnummer: 1.636-907)

Problembeschreibung:
Der Kärcher hat folgendes Problem. Wenn man ihn einschaltet läuft er am Stand im Sekundentakt ein-aus-ein-aus. Wenn man die Lanze drückt läuft er durchgehend, würde sagen normal, aber er baut nicht den gewünschten Druck auf - etwa nur die Hälfte.Nach zahllosen Zerlegen und Reinigen der kompletten Teile am Pumpenkopf glaub ich schon, dass der Sockel, welcher auf den drei Kolben sitzt irgendwo Druck abbaut, vielleicht auch noch die drei Kolbenringe. Danke, Michael Pichler Wissen Sie welches Ersatzteil ich tauschen könnte, um sicher zu gehen dass er wieder funktioniert?

Ermittelte Artikel:
9.001-361.0 Steuerkopf
9.001-375.0 Sauganschluss2 (hinter 1)
9.001-215.0 zylinderkopf

Geräteinformation:
HD650Plus (Artikelnummer: 1.150-311)

Problembeschreibung:
Hochdruckschlauch 10m

Ermittelte Artikel:
6.389-853.0 HD Schlauch 10 m Nippel 10 m