Ersatzteilanfragen durchsuchen


Nutzen Sie die Suchfunktion um unsere Ersatzteilanfragen zu durchsuchen. Sie haben die Möglichkeit mehr als einen Suchbegriff einzugeben. Am besten suchen Sie nach der Artikelnummer oder der Bezeichnung des Gerätes.


Alle Ersatzteilanfragen (9869)


Geräteinformation:
490 (Artikelnummer: 490?)

Problembeschreibung:
Wasseranschlußstutzen beim Schlaucheingang nach dem Filter Separates Mail mit Fotos sende ich nach

Kommentar:
Ihre Angaben zum Gerät sind leider unvollständig, so dass wir Ihre Frage nicht bzw. nicht sicher bzw. beantworten können. Auf dem Typenschild finden Sie immer die Geräte-Artikel-Nr., diese ist 8-stellig und beginnt mit einer 1 (z.B. 1.234-567.0 oder 12345670) die zweite 6-stellige Nr. ist die Seriennummer. Bei älteren Modellen kann die Artikel-Nummer auch noch 7-stellig sein, es fehlt lediglich die 0 an der 8.Stelle. Diese Nummer steht häufig unter dem Barcode auf dem Typenschild und ist in einer Kolonne mit der nachfolgenden Seriennummer geschrieben. Für eine schnellstmögliche Bearbeitung stellen Sie bitte eine vollständige, n e u e Anfrage: www.kaercher-schreiber.de/anfrage . Diese Anfrage wird gelöscht. Geben Sie dabei bitte unbedingt diese Geräte-Artikelnummer an und welche Artikel Sie benötigen. Ohne diese Angabe können wir Ihr Gerät und die benötigten Teile leider nicht genau bestimmen.

Geräteinformation:
Kärcher 510 (Artikelnummer: 1.983-100 D)

Problembeschreibung:
Manometer 0-100 bar

Ermittelte Artikel:
6.421-190.0 Manometer 0-100BAR

Geräteinformation:
K 2.08 (Artikelnummer: 1.671-220)

Problembeschreibung:
zu Reinigung von Terassen

Kommentar:
Grundsätzlich verfügen alle aktuellen Hochdruckreiniger-Zubehörartikel über den gleichen (Bajonett-)Anschluss: Einstecken in die Pistole und zur Arretierung dann verdrehen. Sie können grundsätzlich jeden Flächenreiniger an jedem Gerät betreiben, die Reinigungsleistung ist abhängig von der Leistung Ihres Gerätes. Modelle der K 7-Klasse sind am stärksten, K 2 -Geräte sind Einstiegsmodelle. Die Klasse Ihres Geräts erkennen Sie an der Modellbezeichnung: K 2.15 = K2, K 390 = K 3, K 4.00 = K 4, K 7.410 = K7, usw. Die aktuellen Flächenreiniger T 250, T 300 und T 400 unterscheiden sich wie folgt: - T 250 ist das Basis-Modell der Flächenreiniger. - T 300 hat einen größeren Durchmesser als der T 250 und besitzt außerdem eine Höhenverstellung der Düsen. So kann der Druck an den Bodenbelag angepasst werden. - T 400 hat im Vergleich zum T 300 zusätzlich eine weitere Düse, mit der auch Ecken gereinigt werden können. Mittels Fußschalter lässt sich bequem von der Düsenachse auf die Eckdüse umschalten (und umgekehrt). Der T 400 ist für die Modelle ab der Leistungsklasse K 4 zu empfehlen. Sollten Sie noch die Verschraubungen bei ganz alten Geräten vorfinden, benötigen Sie zusätzlich den Adapter B 4.762-062.0 u. U. ist auch ein Sonderdüsensatz mit der Bestellnummer 2.641-556.0 sinnvoll, wenn Sie keine geringfügige Reduzierung über die Druckmengenregulierung am Gerät vornehmen möchten.

Ermittelte Artikel:
2.642-194.0 T-Racer 250
2.640-212.0 T-Racer 300
2.641-647.0 T-Racer 400

Geräteinformation:
Kärcher 620 M (Artikelnummer: 1.973-100 D)

Problembeschreibung:
Einbauteile (Kuststoffteil mit Kugeln) für Dreckfräser. Bei vorhandenem Dreckfräser rotiert der Wasserstrahl nicht mehr.

Kommentar:
es gibt für die Strahlrohre keine Einzelteile

Ermittelte Artikel:
4.763-228.0 Dreckfräser
2.641-971.0 Multipower

Geräteinformation:
K 970 (Artikelnummer: 176690)

Problembeschreibung:
Kunststoffzahnrad

Kommentar:
Wir haben bei Ihrer Anfrage festgestellt, dass Sie vermutlich ein Gerät aus dem Home & Garden-Programm einsetzen. Modelle dieser Baureihe können gewerblichen Ansprüchen meist nicht voll gerecht werden. Bei regelmäßiger und/oder gewerblicher Nutzung empfehlen wir Ihnen daher die Modelle des Kärcher Professional-Sortiments. Bei Interesse informieren und beraten wir Sie gerne zu diesen Geräten per E-Mail oder telefonisch.

Ermittelte Artikel:
6.966-039.0 Zahnrad